Verantwortung für psychisch kranke Menschen
In der Versorgung psychisch kranker Menschen spielen die Klinken für Psychiatrie und Psychosomatik eine wichtige und zentrale Rolle. Dieser Bereich ist immer wieder von weitreichenden Veränderungen geprägt, deren Ziel es ist, die Qualität der Versorgung der Patienten zu sichern und zu verbessern. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft wirkt bei der zukunftsorientierten Weiterentwicklung der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung aktiv mit. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft ist an den Verhandlungen zur Weiterentwicklung der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik und weiteren qualitätssichernden Maßnahmen beteiligt.
Für die Förderung einer bedarfsgerechten und gemeindenahen Versorgung übernehmen die ambulanten Angebotsstrukturen der Kliniken, wie die Psychiatrischen und Psychosomatischen Institutsambulanzen, eine entscheidende Funktion. Ergänzt werden diese Angebote durch die stationsäquivalente psychiatrische Behandlung, die mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen (PsychVVG) neu geschaffen wurde. Darüber hinaus ist die Deutsche Krankenhausgesellschaft an der Gestaltung des Nahtlosverfahrens qualifizierter Entzug / Suchtrehabilitation maßgeblich beteiligt.