Pressekonferenz am 28. Oktober 2025 - 12 Uhr

Wie werden Krankenhäuser krisenresilient? 


„Resilienz“ ist das Schlagwort der Zeit. Auch das deutsche Krankenhaussystem muss die Frage beantworten, wie es sich krisenresilient aufstellen und etwa den Ernstfall eines Krieges bewältigen kann. Die hcb GmbH und das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) haben in den vergangenen Monaten untersucht, welche Voraussetzungen nötig sind, um die deutschen Krankenhäuser für solche und 
andere Krisen zu rüsten. Mit welchen Szenarien müssen Krankenhäuser rechnen, und wie können sie diese bewältigen? Wie hoch ist der Investitionsbedarf, um die für die Szenarien notwendige Resilienz zu schaffen?
Unter der Leitung des renommierten Gesundheitsökonomen Prof. Boris Augurzky ist dabei eine 
Studie entstanden, die wir Ihnen nun vorstellen möchten. 

Dazu laden wir Sie herzlich zu unserer Pressekonferenz ein. Sie findet statt am: 
Dienstag, 28. Oktober 2025, um 12.00 Uhr, Geschäftsstelle der DKG, 
Wegelystraße 3, 10623 Berlin

Ihre Gesprächspartner sind:
Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG
Prof. Dr. Boris Augurzky, Geschäftsführer hcb, RWI 
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Dr. Karl Blum, Vorstand des Deutschen Krankenhausinstituts 
Joachim Odenbach, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DKG

Bitte melden Sie sich verbindlich für die Teilnahme vor Ort per E-Mail an 
pressestelle@dkgev.de an. Die Pressekonferenz können Sie auch hier auf unserer Website als Livestream verfolgen und über die Chatfunktion Fragen stellen. Dafür ist keine Anmeldung nötig

 

Livestream

Teilen mit:

|