Bereich I / Politik
Konzeption verbandspolitischer Positionen; Koordination der Verbandspolitik und Leitung des Vorstandsbüros; Kontaktpflege zu den Bundestagsfraktionen, parlamentarischen Gremien, Bundesministerien, zur Gesundheitswissenschaft und zu weiteren Organisationen des Gesundheitswesens
Leitung
Dr. rer. pol. Michael Mörsch, Diplom-Volkswirt
Sekretariat
- Beate Schleußner, Telefon: 030 39801-1011
- Janine Baur, Telefon: 030 39801-1012
Bereich II / Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Analyse und Aufbereitung gesundheits- und krankenhauspolitischer Informationen; Ausbau und Pflege der Kontakte zu den Bundestagsfraktionen, Parteien, parlamentarischen Gremien und den Bundesministerien; Auswertung der Arbeit anderer Gesundheitsverbände und Institutionen; Medienarbeit; Erarbeitung von Pressemitteilungen; Pressekonferenzen; Presse-Hintergrundgespräche; Medienresonanzanalysen; Ausarbeitung von Redemanuskripten; Öffentlichkeitsarbeit; DKG-Website; Social Media; Konzeption von Broschüren; Koordinierung der einheitlichen Verbandsdarstellung; Planung von Kongressen, Informationskampagnen und Messen; Steuerung und Pflege der Kommunikationsaktivitäten mit den Mitgliedern
Leitung
Joachim Odenbach, M.A.
Sekretariat
- Banu Öztürk, Telefon: 030 39801-1025 / -1021
Bereich III / EU-Politik, Internationale Beziehungen, Gesundheitswirtschaft
Koordinierung der europäischen und internationalen Politik; Grundsatzfragen zur Gesundheitswirtschaft; Gesundheitssystemvergleiche, Koordination der europäischen und internationalen Verbandsarbeit European Hospital and Healthcare Federation (HOPE) und International Hospital Federation (IHF); Betreuung des Brüsseler Büros; Kontaktpflege zu politischen Akteuren auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene; Betreuung ausländischer Delegationen, “Nationale Kontaktstelle“ für Auslandspatienten nach § 219 d SGB V
Referentin
- Saskia-Maria Wegner, M.A.
Sekretariat (Springer)
- Simone Göhs, Telefon: 030 39801-1014
Stabsstelle Personal- und Finanzwesen/Verwaltung
Personalwesen: Personalrecruting, Personalverwaltung, Gehaltsabrechnung; Finanzwesen: Budgetplanung/-controlling, Debitoren-/Kreditorenabrechnung, Abrechnung Dienstreisen, Einkauf; Allgemeine Verwaltung / Innere Organisation
Leitung
Sonja Reith
Kontakt und Information für Bewerbungen:
Telefon: 030 39801-1050
Empfang
- Karl-Georg Kannenberg, Telefon: 030-39801-1060
Sekretariat
- Sascha Linow, Telefon: 030 39801-1042 (Springer)
Stabsstelle Zeitschrift "das Krankenhaus"
Chefredakteurin:
Katrin Rüter de Escobar, M.A.
Kontaktdaten:
Redaktion "das Krankenhaus"
Helmholtzstraße 2-9
10587 Berlin
Tel.-Zentrale: 030 20847294-0
Sekretariat:
Telefon: 030 20847294-3
Telefax: 030 20847294-9
Dezernat I / Personalwesen und Krankenhausorganisation
Grundsatzfragen des Krankenhauspersonals: Aus-, Fort- und Weiterbildung, insbesondere Empfehlungen zur Fachweiterbildung von Pflegekräften; Geschäftsstelle zur Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin; Personalwirtschaft; Berufspolitik im Krankenhaus; Tarifpolitik; Arbeitszeitrecht; Ausbildung von Notfallsanitätern im Krankenhaus; Bundesfreiwilligendienst im Krankenhaus; Zukunftsfähigkeit der Krankenhäuser; Strategien gegen Ärzte- und Fachpersonalmangel; Entwicklung neuer Berufe im Gesundheitswesen; Delegation und Substitution ärztlicher Aufgaben; Auswirkungen der demographischen Entwicklung; Förderung der Familienfreundlichkeit von Krankenhäusern; Versorgung von dementen oder schwerstmehrfachbehinderten Patienten im Krankenhaus
Geschäftsführung
N.N.
Sekretariat
- Julia Sester, Telefon: 030 39801-1111
- Christin Haupt, Telefon: 030 39801-1112
- Stefanie Prinz (Gremiensekretariat), Telefon: 030 39801-1113
Dezernat II / Krankenhausfinanzierung und Krankenhausplanung
Krankenhausfinanzierung (Betriebskosten, Investitionsfinanzierung), Krankenhausplanung, Gesundheits- und Krankenhausökonomie; strategische Fragen des ordnungspolitischen Rahmens für das Krankenhauswesen; sektorenübergreifende Versorgung; Vergütungssysteme für stationäre und ambulante Krankenhausleistungen; Vergütungssystem für die ambulante spezialärztliche Versorgung; Finanzierung von Ausbildungsstätten
Geschäftsführung
Dr. med. Roland Laufer, Diplom-Volkswirt
Sekretariat
- Annika Wetzel, Telefon: 030 39801-1210
- Kristin Waldek, Telefon: 030 39801-1211
Dezernat III / IT, Datenaustausch und eHealth
Digitalisierung, Datenübermittlung zu Abrechnungszwecken nach § 301 SGB V, § 120 Abs. 3 SGB V, § 21 KHEntgG, § 116b SGB V und in Verbindung mit der Rahmenvereinbarung nach § 17c KHG mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung; Telematik im Gesundheitswesen (§ 291a SGB V); ASV-Servicestelle nach § 116b SGB V; IT-Strategie; Infrastrukturen und Anwendungen; IT-Risikomanagement; IT-Sicherheit im Krankenhaus (KRITIS), technischer Datenschutz im Krankenhaus; Software als Medizinprodukt; sektorübergreifende Kommunikation; elektronische FallAkte (EFA), eHealth im Krankenhaus, technische Aspekte der Telemedizin und des Telemonitoring; Zulassungsverfahren Entlassmanagement; Software zur Qualitätssicherung; Standards und Interoperabilitätsfragen.
Geschäftsführung
Markus Holzbrecher-Morys, Diplom-Informatiker
Sekretariat
- Carmen Uhlig, Telefon: 030 39801-1310
Dezernat IV / Justitiariat
Rechts- und Vertragswesen auf dem Gebiet des Gesundheitswesens; Vertragswesen Leitende Ärzte einschl. Belegarztwesen; Rechtsbeziehungen zu Patienten, Kostenträgern und PKV; Verträge und Rahmenempfehlungen nach dem SGB V, KHG, KHEntgG und BPflV; Rechtsfragen Krankenhausfinanzierungsrecht; Bundesschiedsstelle; erweitertes Bundesschiedsamt; Bundesschlichtungsausschuss
Geschäftsführung und allgemeiner Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden
Andreas Wagener, Rechtsanwalt
Sekretariat
- Anja Selke, Telefon: 030 39801-1410
- Zeljka Kulin, Telefon: 030 39801-1411
Dezernat V / Medizin I
Medizinische Fragen der Anwendung und Weiterentwicklung von Krankenhausvergütungssystemen und medizinischen Klassifikationen im Gesundheitswesen; Schlichtungsausschuss Bund nach § 17c KHG; Definition und Vergütung spezifischer Patientengruppen/Leistungskataloge u. a. für Hochschulambulanzen nach § 117 SGB V und besondere Aufgaben von Zentren nach § 9 Abs. 1a Nr. 2 KHEntgG; ambulante Behandlung am Krankenhaus nach § 115b SGB V; Gestaltung der medizinischen Versorgung von GKV-Versicherten im Gemeinsamen Bundesausschuss - G-BA (Ambulante spezialfachärztiche Versorgung nach § 116b SGB V); Bewertung und Förderung neuer Versorgungsformen und Versorgungsforschung im Kontext des Innovationsfonds nach § 92a SGB V; Begleitung gesundheitspolitischer Programme (z. B. NAMSE, Nationaler Krebsplan)
Geschäftsführung
Dr. med. Nicole Schlottmann
Sekretariat
- Laura Müggenburg, Telefon: 030 39801-1510
- Cornelia Reinsch, Telefon: 030 39801-1511
- Mandy Reiser, Telefon: 030 39801-1512
Dezernat VI / Medizin II
Bewertung von medizinischen Verfahren im Gesundheitswesen (inkl. Leitlinien, Evidenzbasierte Medizin EbM, Health Technology Assessment HTA); Gestaltung der medizinischen Versorgung von gesetzlich krankenversicherten Menschen im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA); Bewertung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (§§ 135, 137c, 137e und 137h SGB V) im G-BA; Entwicklung von Anforderungen an Disease-Management-Programme im G-BA; Weiterentwicklung der Richtlinien des G-BA im Bereich der Veranlassten Leistungen; Verfahrenstechnische Grundsatzfragen (Geschäftsordnung/Verfahrensordnung) im G-BA; Palliativversorgung
Geschäftsführung
Dr. med. Michael Brenske, DEAA, Facharzt für Anästhesiologie, Gesundheitsökonom (EBS)
Sekretariat
- Sho Chen Kabouli, Telefon: 030 39801-1114
- Melanie Reimann, Telefon: 030 39801-1610
- Annette Kubik, Telefon: 030 39801-1611
Dezernat VII / Qualitätssicherung/Transplantationsmedizin/Psychiatrie
Qualitätssicherung (insbesondere des Gemeinsamen Bundesausschusses):
Datengestützte, einrichtungsübergreifende Prozess- und Ergebnisqualität (stationäre und sektorenübergreifende Qualitätssicherung, qualitätsorientierte Krankenhausplanung), stationäre und sektorenübergreifende Qualitätsberichtserstattung, Institut nach § 137a SGB V, Struktur- und Prozessqualitätsanforderungen (außer Hygiene), Durchsetzung und Kontrolle der Qualitätsanforderungen des G-BA nach § 137 SGB V, Qualitätsverträge nach § 110a SGB V, Definition von Standorten der Krankenhäuser und ihrer Ambulanzen gemäß § 2a Abs. 1 KHG, Internationale / europäische Themen der Qualitätssicherung.
Transplantationsmedizin: Entnahmekrankenhäuser und Transplantationsbeauftragte, Transplantationszentren, Koordinierungsstelle (DSO) und Vermittlungsstelle (ET), Transplantationsregister, Prüfungskommission und Überwachungskommission, Ständige Kommission Organtransplantation der Bundesärztekammer, neurochirurgischer und neurologischer konsiliarärztlicher Rufbereitschaftsdienst.
Psychiatrie und Psychosomatik: Struktur- und Versorgungsqualität einschließlich Personalmindestvorgaben, Psychiatrische und Psychosomatische Institutsambulanzen, Stationsäquivalente psychiatrische Behandlung nach § 115d SGB V, koordinierte psychiatrische Versorgung gemäß § 92 Abs. 6b SGB V
Kinderschutz in Kliniken
Geschäftsführung
Dr. med. Thilo Grüning, M.Sc., LSHTM, DEAA, Facharzt für Anästhesiologie
Sekretariat
- Cornelia Leßmann, Telefon: 030 39801-1710
- Luise Abert, Telefon: 030 39801-1711
- Stefanie Prinz (Gremiensekretariat), Telefon: 030 39801-1113