DKG e.V.


  • Seitenanfang
  • Navigation
  • Inhalt
  • Querverweise

Suche
Mitglieder
Passwort vergessen?
english
open
Passwort vergessen?
open
x

Suche

Erweiterte Suche
  • Start
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • Suchen
  • english
  • Schlichtungsausschuss Bund
Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.
  • Navigation überspringen

  • Die DKG
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Vorstand
    • Präsidium
    • Organigramm
    • Geschichte
      • 1950 bis 1980
      • 1990 bis 2000
      • ab 2000
    • Assoziierte Organisationen
    • Stellenanzeigen
    • Kontakt
  • Aktuelles & Presse
    • Pressemitteilungen
    • Mediathek
    • Fotoservice
    • Kontakt Pressestelle
    • Demenz im Krankenhaus - Best Practice Beispiele
      • Initiativen in den Bundesländern
      • Ein flächendeckendes Schulungsprogramm: Demenz-Lotsen +
      • St. Nikolaus Hospital, Saarland
      • Kliniken des Landkreises Neumarkt, Bayern
      • Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg, Bayern
      • Ameos Klinikum Osnabrück, Niedersachsen
      • Klinikum Frankfurt (Oder), Brandenburg
      • Elisabeth-Krankenhaus Thuine, Niedersachsen
      • Klinikum Christophsbad/Alb Fils Kliniken, Baden-Württemberg
      • St. Franziskus Hospital Münster, Nordrhein-Westfalen
      • Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin
      • Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf und Albertinen Krankenhaus, Hamburg
      • Malteser Krankenhaus St. Franziskus Hospital Flensburg, Schleswig Holstein
      • Helios Klinikum Erfurt, Thüringen
      • Städtische Kliniken Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen
      • Klinikum Lüdenscheid, Nordrhein-Westfalen
      • Borromäus Hospital Leer, Niedersachsen
      • Diakovere Krankenhäuser, Niedersachsen
    • Fehlermeldesysteme - Best Practice Beispiel
      • Deutsches Herzzentrum München
      • Städtisches Klinikum Wolfenbüttel
      • Kliniken der Stadt Köln
      • St. Elisabeth Gruppe
      • Kliniken Dr. Erler
      • SHG Kliniken Völklingen
      • Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie
      • Klinikum Saarbrücken
    • Presseverteiler für Journalisten
  • Positionen & Themen
    • Positionen
    • Politik
      • Gesetzesvorhaben
      • Stellungnahmen
      • Gutachten, Studien, Standpunkte
      • Statistik
      • Diverses
    • EU-Politik, Internationales, Gesundheitswirtschaft
      • EUReview
      • EU-Politik
      • Internationales, Gesundheitswirtschaft
      • Mitgliedschaften
      • Kontaktdaten
    • Personal & Organisation
      • Personalwirtschaft, Arbeitsrecht
      • Qualitätssicherung, KTQ
      • Hygiene
      • Arzneimittel, Medizinprodukte und Transfusionswesen
      • Umweltschutz, Arbeitsschutz
      • Organspende, Transplantation
      • Psychiatrie
      • Diverses
    • Finanzierung & Planung
      • Stationäre Krankenhausfinanzierung
      • Ambulante Krankenhausbehandlung
      • Krankenhausplanung und -investition
      • Diverses
    • IT, Datenaustausch und eHealth
      • Datenübermittlung nach § 301 SGB V
      • Daten nach § 21 KHEntgG
      • Vereinbarung nach § 120 Abs. 3 SGB V
      • Datenaustausch mit weiteren Kostenträgern
      • Telematikinfrastruktur nach § 291a SGB V
      • Krankenhaus IT
      • Krankenhausstatistik-Modul/AEB-Arbeitsmappe/LKA-Programm
      • Datentransparenz nach §§ 303a ff SGB V
      • Diverses
    • Recht
      • Stationäre Leistungen / Integrierte Versorgung
      • Wahlleistungen
      • Ambulante Leistungen
      • MDK / Abrechnung mit Kostenträgern
      • Belegarztwesen / Kooperation mit niedergelassenen Ärzten
      • Datenschutz / ärztliche Schweigepflicht
      • Wirtschafts- und Steuerrecht
      • Patientenfernsehen / Verwertungsgesellschaften
      • Diverses
    • Medizin
      • Gemeinsamer Bundesausschuss
      • DRG, Medizinische Klassifikationen
      • Ambulantes Operieren
      • Fallpauschalen, Sonderentgelte
      • Leitlinien, HTA
      • Psych-Entgeltsystem
      • Diverses
    • Presse & Öffentlichkeitsarbeit
    • Weiterführende Links
      • Krankenhauswesen
      • Krankenhaushygiene
      • Diagnosis Related Groups (DRG)
      • Internationales
  • Zahlen & Fakten
    • Eckdaten Krankenhausstatistik
    • Grafiken
  • Publikationen & Downloads
    • Politikbrief
    • Gutachten
    • Informationsbroschüre
    • Leaflet German Hospitals
    • Geschäftsbericht
    • Krankenhaus-Barometer
    • Zeitschrift: "das Krankenhaus"
    • LQS-Broschüre
    • Downloads
    • Bestandsaufnahmen zur Krankenhausfinanzierung und Investitionsfinanzierung in den Bundesländern
    • Fallpauschalen- und PEPP-Katalog
  • Aus- & Weiterbildung
    • Förderprogramm Allgemeinmedizin
      • Förderprogramm im stationären Sektor
        • Verfahrenswege und Ausführungsbestimmungen
        • Antrags- und Nachweisformulare
        • Erläuterungen zum Verfahren / FAQ
        • Koordinierungsstellen
        • Rundschreiben
      • Rechtliche Grundlagen
        • Vereinbarung ab 1.7.2016
        • Vereinbarungen 1999 bis 2010
      • Berichte
        • Evaluationsberichte ab 2010
        • Halbjahresmeldungen (gem. § 6 Abs. 4)
        • Halbjahresmeldungen 2010 - 2016 (gem. § 2 Abs. 4)
        • Quartalsberichte für den Zeitraum 1999 bis 2009
    • Operationstechnische und Anästhesietechnische Assistenten/Assistentinnen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Formulare
    • Pflegerische Berufe
      • DKG-Empfehlung für die Leitung einer Station/eines Bereichs
      • DKG-Empfehlung für die Intermediate Care Pflege
      • DKG-Empfehlung für die Weiterbildung Notfallpflege
      • DKG-Empfehlung zur pflegerischen Weiterbildung vom 29.09.2015
      • Unterlagen, die für alle Weiterbildungen gültig sind
      • Pflege in der Endoskopie
      • Intensiv- und Anästhesiepflege
      • Pflege in der Nephrologie
      • Pflege in der Onkologie
      • Pflege im Operationsdienst
      • Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
      • Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
      • DKG-Empfehlung für die Weiterbildung zur Praxisanleitung vom 29.09.2015
      • Archiv: DKG-Empfehlung -Umsetzungshinweise und Formulare aus 2011
        • Rechtliche Grundlagen
        • Umsetzungshinweise
        • Formulare
  • Zulassung
    • Liste der Zulassungen
    • Anträge zur Zulassung
  • Startseite
  • Positionen & Themen
  • Finanzierung & Planung
  • Stationäre Krankenhausfinanzierung
  • Querverweise überspringen

Positionen & Themen
  • Positionen
  • Politik
  • EU-Politik, Internationales, Gesundheitswirtschaft
  • Personal & Organisation
  • Finanzierung & Planung
    • Stationäre Krankenhausfinanzierung
    • Ambulante Krankenhausbehandlung
    • Krankenhausplanung und -investition
    • Diverses
  • IT, Datenaustausch und eHealth
  • Recht
  • Medizin
  • Presse & Öffentlichkeitsarbeit
  • Weiterführende Links
Stationäre Krankenhausfinanzierung
  • Die DKG
    • Aufgaben und Ziele
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Vorstand
    • Präsidium
    • Organigramm
    • Geschichte
      • 1950 bis 1980
      • 1990 bis 2000
      • ab 2000
    • Assoziierte Organisationen
    • Stellenanzeigen
    • Kontakt
  • Aktuelles & Presse
    • Pressemitteilungen
    • Mediathek
    • Fotoservice
    • Kontakt Pressestelle
    • Demenz im Krankenhaus - Best Practice Beispiele
      • Initiativen in den Bundesländern
      • Ein flächendeckendes Schulungsprogramm: Demenz-Lotsen +
      • St. Nikolaus Hospital, Saarland
      • Kliniken des Landkreises Neumarkt, Bayern
      • Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg, Bayern
      • Ameos Klinikum Osnabrück, Niedersachsen
      • Klinikum Frankfurt (Oder), Brandenburg
      • Elisabeth-Krankenhaus Thuine, Niedersachsen
      • Klinikum Christophsbad/Alb Fils Kliniken, Baden-Württemberg
      • St. Franziskus Hospital Münster, Nordrhein-Westfalen
      • Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin
      • Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf und Albertinen Krankenhaus, Hamburg
      • Malteser Krankenhaus St. Franziskus Hospital Flensburg, Schleswig Holstein
      • Helios Klinikum Erfurt, Thüringen
      • Städtische Kliniken Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen
      • Klinikum Lüdenscheid, Nordrhein-Westfalen
      • Borromäus Hospital Leer, Niedersachsen
      • Diakovere Krankenhäuser, Niedersachsen
    • Fehlermeldesysteme - Best Practice Beispiel
      • Deutsches Herzzentrum München
      • Städtisches Klinikum Wolfenbüttel
      • Kliniken der Stadt Köln
      • St. Elisabeth Gruppe
      • Kliniken Dr. Erler
      • SHG Kliniken Völklingen
      • Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie
      • Klinikum Saarbrücken
    • Presseverteiler für Journalisten
  • Positionen & Themen
    • Positionen
    • Politik
      • Gesetzesvorhaben
      • Stellungnahmen
      • Gutachten, Studien, Standpunkte
      • Statistik
      • Diverses
    • EU-Politik, Internationales, Gesundheitswirtschaft
      • EUReview
      • EU-Politik
      • Internationales, Gesundheitswirtschaft
      • Mitgliedschaften
      • Kontaktdaten
    • Personal & Organisation
      • Personalwirtschaft, Arbeitsrecht
      • Qualitätssicherung, KTQ
      • Hygiene
      • Arzneimittel, Medizinprodukte und Transfusionswesen
      • Umweltschutz, Arbeitsschutz
      • Organspende, Transplantation
      • Psychiatrie
      • Diverses
    • Finanzierung & Planung
      • Stationäre Krankenhausfinanzierung
      • Ambulante Krankenhausbehandlung
      • Krankenhausplanung und -investition
      • Diverses
    • IT, Datenaustausch und eHealth
      • Datenübermittlung nach § 301 SGB V
      • Daten nach § 21 KHEntgG
      • Vereinbarung nach § 120 Abs. 3 SGB V
      • Datenaustausch mit weiteren Kostenträgern
      • Telematikinfrastruktur nach § 291a SGB V
      • Krankenhaus IT
      • Krankenhausstatistik-Modul/AEB-Arbeitsmappe/LKA-Programm
      • Datentransparenz nach §§ 303a ff SGB V
      • Diverses
    • Recht
      • Stationäre Leistungen / Integrierte Versorgung
      • Wahlleistungen
      • Ambulante Leistungen
      • MDK / Abrechnung mit Kostenträgern
      • Belegarztwesen / Kooperation mit niedergelassenen Ärzten
      • Datenschutz / ärztliche Schweigepflicht
      • Wirtschafts- und Steuerrecht
      • Patientenfernsehen / Verwertungsgesellschaften
      • Diverses
    • Medizin
      • Gemeinsamer Bundesausschuss
      • DRG, Medizinische Klassifikationen
      • Ambulantes Operieren
      • Fallpauschalen, Sonderentgelte
      • Leitlinien, HTA
      • Psych-Entgeltsystem
      • Diverses
    • Presse & Öffentlichkeitsarbeit
    • Weiterführende Links
      • Krankenhauswesen
      • Krankenhaushygiene
      • Diagnosis Related Groups (DRG)
      • Internationales
  • Zahlen & Fakten
    • Eckdaten Krankenhausstatistik
    • Grafiken
  • Publikationen & Downloads
    • Politikbrief
    • Gutachten
    • Informationsbroschüre
    • Leaflet German Hospitals
    • Geschäftsbericht
    • Krankenhaus-Barometer
    • Zeitschrift: "das Krankenhaus"
    • LQS-Broschüre
    • Downloads
    • Bestandsaufnahmen zur Krankenhausfinanzierung und Investitionsfinanzierung in den Bundesländern
    • Fallpauschalen- und PEPP-Katalog
  • Aus- & Weiterbildung
    • Förderprogramm Allgemeinmedizin
      • Förderprogramm im stationären Sektor
        • Verfahrenswege und Ausführungsbestimmungen
        • Antrags- und Nachweisformulare
        • Erläuterungen zum Verfahren / FAQ
        • Koordinierungsstellen
        • Rundschreiben
      • Rechtliche Grundlagen
        • Vereinbarung ab 1.7.2016
        • Vereinbarungen 1999 bis 2010
      • Berichte
        • Evaluationsberichte ab 2010
        • Halbjahresmeldungen (gem. § 6 Abs. 4)
        • Halbjahresmeldungen 2010 - 2016 (gem. § 2 Abs. 4)
        • Quartalsberichte für den Zeitraum 1999 bis 2009
    • Operationstechnische und Anästhesietechnische Assistenten/Assistentinnen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Formulare
    • Pflegerische Berufe
      • DKG-Empfehlung für die Leitung einer Station/eines Bereichs
      • DKG-Empfehlung für die Intermediate Care Pflege
      • DKG-Empfehlung für die Weiterbildung Notfallpflege
      • DKG-Empfehlung zur pflegerischen Weiterbildung vom 29.09.2015
      • Unterlagen, die für alle Weiterbildungen gültig sind
      • Pflege in der Endoskopie
      • Intensiv- und Anästhesiepflege
      • Pflege in der Nephrologie
      • Pflege in der Onkologie
      • Pflege im Operationsdienst
      • Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
      • Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
      • DKG-Empfehlung für die Weiterbildung zur Praxisanleitung vom 29.09.2015
      • Archiv: DKG-Empfehlung -Umsetzungshinweise und Formulare aus 2011
        • Rechtliche Grundlagen
        • Umsetzungshinweise
        • Formulare
  • Schlichtungsausschuss Bund nach § 17c Abs. 3 KHG
    • Verfahren 2015
  • Zulassung
    • Liste der Zulassungen
    • Anträge zur Zulassung

Die neue Pflege

Wegweisende Modelle zur Weiterentwicklung der Pflege im Krankenhaus

pflege-krankenhaus
PFLEGE-KRANKENHAUS.DE

NEUAUFLAGE Broschüre

­Broschüre "Vereinbarkeit von Beruf und
Familie im Krankenhaus"­­

Broschüre_neu
BROSCHÜRE

Social Connect

  • Besuchen Sie uns auf Facebook
  • DKG RSS-Feed
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Die DKG auf YouTube
  • Inhalt überspringen

Stationäre Krankenhausfinanzierung

03. November 2015

Hinweise des InEK zur Leistungsplanung/Budgetverhandlung 2016

Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) hat auf seiner Homepage (www.g-drg.de) in gewohnter Form Hinweise zur Leistungsplanung/Budgetverhandlung für das Jahr 2016 veröffentlicht. Diese liegen zunächst für das G-DRG-System 2016 vor. Wie in den Vorjahren ist damit zu rechnen, dass die Hinweise bei Bedarf ergänzt werden. Daher empfehlen wir in regelmäßigen Zeitabständen zu überprüfen, ob eine aktualisierte Fassung vorliegt.

  • Teilen mit
  • facebook
  • google
  • twitter
  • Druckversion
  • Seite weiterleiten
  • Sitemap
  • Die DKG
  • Aufgaben und Ziele
  • Organigramm
  • Mitglieder
  • Informationsbroschüre
  • Geschäftsbericht
  • Positionen
  • Stellenanzeigen
  • Aktuelles & Presse
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek
  • Kampagne
  • Kontakt Pressestelle
  • Zahlen und Fakten
  • Zeitschrift "das Krankenhaus"
  • Downloads
  • Geschäftsbereiche
  • Politik
  • EU-Politik
  • Personal & Organisation
  • Finanzierung & Planung
  • IT, Datenaustausch und eHealth
  • Recht
  • Medizin
  • Kontakt
  • Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.
    Wegelystraße 3
    10623 Berlin

    T: 030 39801-0
    F: 030 39801-3000
    E-Mail: dkgmail@dkgev.de
© Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. 2018
Start Kontakt Login Sitemap Suchen Impressum